Unterstützung und Hilfe bei der richtigen Auswahl

Die Gründe sich für eine Perücken zu entscheiden können sehr vielfältig sein. Ganz gleich ob modisches Accessoire oder Lebenshilfe als Haarersatz bei einem medizinischen Grund - generell gilt, Vorbehalte gegenüber unseren Perücken sind absolut unbegründet. Unsere Modelle vereinen perfekt Natürlichkeit und Qualität. Sie sehen zudem modisch aus und lassen sich auch sehr angenehm tragen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn mal eine Perücke beim ersten Anprobieren nicht so aussieht, wie Sie es sich vorgestellt haben. Probieren Sie einfach mehrere aus, Sie werden sicher die richtige Frisur für sich finden. Denken Sie daran, dass sich die Mühe lohnt, wenn Sie wieder mit einem Lächeln in den Spiegel schauen können. Mit diesem Beitrag und dem folgendem Video klären wir welche Fragen und Punkte Sie beim Perückenkauf beachten müssen:

1. Echt- oder Synthetikhaar?

Zuerst sollten Sie entscheiden welches Haar die richtige Wahl für Sie ist. Ob Synthetik- oder Echthaar spielt in punkto Natürlichkeit keine Rolle, denn selbst nur ganz wenige Experten können beim bloßen Betrachen unterscheiden welcher Haartyp verwendet wurde. Kunsthaarperücken haben den Vorteil, dass sie einfacher zu pflegen sind und die Frisur auch nach dem Waschen schnell und ohne großes Styling wieder perfekt in Form kommt. Sie eignen sich nicht nur ideal für alle, denen aufwendiges Styling zu lästig ist, sondern auch für alle, die nur einen bestimmten Zeitraum auf eine Perücke als Haarersatz angewiesen sind. Denn die Tragedauer von Kunsthaarperücken ist nicht so lang wie bei Echthaar- oder Prime Hair Perücken. Diese halten bei täglichem Gebrauch im Vergleich länger. Zur Echthaar- und Prime Hair Perücke sollten Sie auch greifen, wenn Sie es bevorzugen, Ihre Frisur auch mal anders zu stylen. Prime Hair übrigens ist eine neue innovative Faser, die Ihnen als Mischung von hitzebeständigem Synthetikhaar und Echthaar, problemlos die Möglichkeit bietet einen Föhn, einen Lockenstab oder ein Glätteisen zu nutzen. Der Vollständigkeit halber müssen wir noch erwähnen, dass es mittlerweile auch einige Perücken aus hitzebeständiger Kunsthaarfaser auf dem Markt gibt, diese Auswahl ist allerdings noch sehr überschaubar. Alle Vor- und Nachteile der Fasern zusammengefasst:

Haarqualität Synthetik Echthaar/Prime Hair
Aufwand Pflege & Styling + -
Styling-Möglichkeiten - +
Hitze-Verträglichkeit - +
Auswahl + -
Tragedauer - +
Preis + -

2. Welcher Haarschnitt und welche Farbe?

Als nächsten Schritt sollten Sie sich überlegen, ob Sie mit einer Perücke Ihr Aussehen so wenig wie möglich verändern wollen oder ob Sie einen neuen Look wagen. Wenn Sie sich sicher fühlen möchten, dass niemand die Perücke bemerkt, wählen Sie am besten einen ähnlichen Haarschnitt und eine ähnliche Farbe wie bisher. Sie werden jedoch erstaunt sein, wie gut Ihnen eventuell auch eine neue Farbe oder ein anderer Schnitt stehen kann. Glücklicherweise gibt es die Perücken mittlerweile in so vielen verschiedenen Modellen und Farbennuancen, dass Sie sicher etwas Passendes für sich finden werden. 

3. Welche Verarbeitung?

Die Qualität von Perücken unterscheidet sich unter anderem durch die sogenannte Montur, also die Art, wie die Haare an einer Perücke befestigt werden. Die meisten Perücken bestehen aus Tressen – die Haare werden maschinell auf Bänder genäht. Die Perücke ist somit sehr elastisch und luftdurchlässig. Alternativ können die Haare auch in Handarbeit einzeln auf feinen Tüll geknüpft werden. Vorteil dieser Verarbeitung ist das leichte Tragegefühl. Bei beiden Fertigungsarten kann durch ein Monofilament der Eindruck der Natürlichkeit verbessert werden. Ganz gleich, ob über dem gesamten Oberkopf oder nur teilweise im Wirbel- oder Scheitelbereich, das feine, hautähnliche Gewebe sorgt dafür, dass leicht einsehbare Stellen nicht auffallen. Wirklich toll ist auch die Lace Front. Mit diesem Filmansatz können Sie beruhigt die Haare aus Ihrer Stirn stylen, da der Rand der Perücke quasi unsichtbar ist. Welche Montur für Sie am besten geeignet ist, zeigt sich allerdings erst beim Anprobieren. Haben Sie bei einer handgeknüpften Perücke das Gefühl, dass sie drückt oder zu eng sitzt, sollten Sie eher zur Tresse greifen. 

Noch Fragen?

Haben Sie noch weitere Fragen oder wünschen Sie beispielsweise eine Produktberatung? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, gerne helfen wir Ihnen weiter. Stöbern Sie bitte auch in unserem Ratgeberbereich, dort finden Sie viele wertvolle Tipps und Informationen.

Lassen Sie sich inspirieren!