Die verschiedenen Verarbeitungsarten

Die Qualität von Perücken unterscheidet sich unter anderem durch die sogenannte Montur, also die Art, wie die Haare an einer Perücke befestigt werden. Welche Verarbeitungsarten es gibt, wie sie kombiniert werden können und welche Qualitätsmerkmale sich dadurch ergeben, möchten wir Ihnen nachfolgend näher bringen:

Tresse

Tresse

Bei der Tressenperücke handelt es sich um die einfachste und preiswerteste Montur. Das Haar – meist Kunsthaar – ist maschinell auf dünne Schnüre, die sogenannten Tressen, genäht. Diese Tressen wiederrum werden lamellenartig auf feinen Baumwollbändern, welche die Grundform einer Perücke bilden, befestigt. Ein Vorteil der Tressenperücke ist der Stand und das Volumen am Ansatz sowie die sehr gute Luftzirkulation. Oft wird diese Verarbeitungsart auch mit weiteren Monturen kombiniert.

Teil-Monofilament – Wirbel mit Tresse

Teilmonofilament-Wirbel mit Tresse

Bei dieser Montur ist zusätzlich zu den Tressen im Bereich des Wirbels ein Monofilament verarbeitet. In das sehr feine, hautähnliche Gewebe sind die Haare in präziser Handarbeit einzeln eingeknüpft. Somit entsteht dort, am leicht einsehbaren Wirbel, der Eindruck absoluter Natürlichkeit, denn das Gewebe sieht wie die eigene Kopfhaut aus.

 

Teil-Monofilament – Scheitel mit Tresse

Teilmonofilament-Wirbel mit Tresse

Das Monofilament-Gewebe bei dieser Montur sitzt nicht am Wirbel, sondern an der leicht einsehbaren Stelle des Scheitels. Das Monofilament ist nahezu transparent und da die Haare einzeln eingesetzt werden, sieht das Gewebe wie die eigene, natürliche Kopfhaut aus. Auch hier werden Tressen für eine gute Luftzirkulation und angenehmen Tragekomfort verarbeitet.

Oberkopf-Monofilament mit Tresse

Oberkopf-Monofilament mit Tresse

Diese Montur kombiniert die Eigenschaften einer Tressenperücke mit einem großflächigen Monofilament im Oberkopf-Bereich. Dieser wirkt somit vollständig natürlich. Zudem kann der Scheitel beliebig gezogen werden, da nirgends die Tressen durchschimmern und die handgeknüpften Haare aber vollen Stand und Volumen haben.

 

100% handgeknüpft

100% handgeknüpft

Alternativ zur Montur auf Tressen können die Haare in Handarbeit einzeln auch auf feinen Tüll geknüpft werden. Die Perücke lässt sich dann kaum noch vom natürlichen Haarwuchs unterscheiden. Diese Perücke bleibt trotzdem luftdurchlässig und ist sehr leicht.

Monofilament und 100% handgeknüpft

Monofilament und 100% handgeknüpft

Die größtmögliche Natürlichkeit bietet diese handgeknüpfte Perücke mit einem integrierten Oberkopf-Monofilament. Der Großteil des Haars, besonders am Hinterkopf, ist auf feinen Tüll geknüpft. Im Bereich des Oberkopfes sind die Haare einzeln in ein Monofilament eingearbeitet. Die Perücke ist kaum vom natürlichen Haarwuchs zu unterscheiden, ist federleicht, luftdurchlässig und bietet Tragekomfort absolut erster Klasse.

 

Filmansatz/ Lacefront

Filmansatz/ Lacefront

Stylen Sie beruhigt die Haare aus Ihrer Stirn, denn einen noch natürlicheren Haaransatz im Bereich der Stirn garantiert die Lacefront. Da der Rand der Perücke quasi unsichtbar ist, sieht der Pony natürlich gewachsen aus und ist vielfältig frisierbar.