Langhaarperücken
-
-
-
-
-
Perücke Heaven Mono Part
Verkaufspreis 475,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. VersandkostenSchnellansicht -
Perücke Wanted Mono Part
Verkaufspreis 359,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. VersandkostenSchnellansicht -
-
-
-
-
-
Eine neue volle und kräftige Haarpracht mit einer Langhaarperücke
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Langhaarperücken | Endlich wieder langes, volles und kräftiges Haar!
- 2. Welche Langhaarperücke passt zu mir?
- 3. Was ist der Unterschied zwischen Perücken und Toupets, Haarteilen (Füllern) oder Zöpfen als Haarteile?
- 4. Welche Langhaarperücken gibt es auf peuecke.de?
- 5. Welche unterschiedlichen Verarbeitungsarten gibt es bei Langhaarperücken?
- 6. Was ist der Unterschied zwischen einer Kunsthaarperücke und einer Echthaarperücke?
- 7. Wie viel kostet eine Langhaarperücke?
- 8. Entscheiden Sie sich für eine Langhaarperücke von ellen wille
1. Langhaarperücken | Endlich wieder langes, volles und kräftiges Haar!
Vielen Frauen geht es weltweit ähnlich. Sie hadern mit ihrem Aussehen. Der Grund liegt an der nicht oder nur teilweise vorhandenen Kopfbehaarung. Nicht jede Frau kann den Wunsch nach langer, voller Haarpracht mit ihrem Eigenhaar realisieren. Einige haben einfach nicht die dichte Haarqualität, die eine Langhaarfrisur braucht, um zu wirken. Bei anderen Frauen ist es möglicherweise aufgrund von Haarausfall nicht möglich, auch nur an natürlich lange Haare zu denken. Wie schön sind da Bilder von Frauen anzusehen, die mit einer dichten Langhaarfrisur gesegnet sind. Stars wie Beyoncé, Angelina Jolie oder Shakira kann man sich ohne fast nicht vorstellen. Das war so und ist so, seit jeher. Wer erinnert sich an die langhaarige gute Fee, die unter dem Namen „Bezaubernde Jeanny“ bekannt wurde? Eine Langhaarfrisur ist aber nicht nur ein Wunderwerk der Natur. Für schönes Haar muss man auch immer etwas tun. Der Gang zum Friseur bleibt hier ebenso wenig erspart, wie eine hochwertige Pflege. Lange Haare kosten Zeit und Geld. Das macht sich schon allein beim Friseur bemerkbar, wenn man die Preise einer Behandlung von Kurz- und Langhaar vergleicht. Auch Pflege- oder Colorationsprodukte sind für langhaarige oftmals doppelt so teuer. Je mehr Pflege man seinem langen Haar zukommen lässt, desto schöner ist es. Frauen, die keine lange Mähne besitzen, können sich auf andere Weise und ihr Aussehen um Nuancen aufpeppen: mit einer Langhaarperücke! Gerade Frauen leiden besonders am Verlust des Selbstbewusstseins, das dieser Umstand mit sich bringen kann. Manche Frauen sind sich bewusst, dass dieser Zustand nicht ewig dauern wird, andere wissen wieder genau das Gegenteil: Dass ihre Haare nie wieder nachwachsen werden. Viele Menschen leiden an Haarausfall. Das übrige Rest Haar ist nicht oder nur schlecht in Form zu bringen. Auch hier ist die Verzweiflung groß. Wie lange wird das so aussehen? Werde ich ewig dieses Problem mit mir hertragen. Und das auch noch für alle sichtbar? Beenden Sie Ihr Leiden und gehen Sie wieder mit mehr Selbstbewusstsein durchs Leben mit einer Langhaarperücke aus Echt- oder aus Kunsthaar.
Gesundes und langes Haar ist der Traum vieler Frauen. Vielen Frauen bleibt der Wunsch nach einer natürlichen Langhaarfrisur aus diversen Gründen unerfüllt. Hier schafft das Sortiment von allhair Abhilfe zu dessen umfangreichen Angebot eine große Auswahl von Markenperücken von ellen wille THE HAIR-COMPANY gehört. Mit einer Langhaarperücke kann sich jeder den Wunsch nach wunderbar glänzenden, vollen und langen Haaren erfüllen.
Eine Damenperücke in überdurchschnittlicher Länge wird als langes Haar bezeichnet. Die Definition der Haarlänge ist von Kultur zu Kultur verschieden. Im biologischen Sinne steht langes, glänzendes Haar als Zeichen der Gesundheit. In der Psychoanalyse wird langem Haar eine tiefenpsychologische Bedeutung zugesagt. Als eine Art körperlicher Schmuck wird langes Haar von Ethnologen bezeichnet. In unserer Kultur spielt das Haar bei Männern und Frauen eine Rolle in der individuellen Selbstdarstellung.
b. Was ist eine Langhaarperücke? Wie wird sie hergestellt?
Die Herstellung von Perücken hat eine lange Tradition. Bis heute ist der Beruf des Perückenmachers ein Handwerk, das besonderes Geschick und auch eine große Portion Geduld erfordert. Die Herstellungsverfahren wurden mit den Jahren verbessert. Heute kann eine hochwertig verarbeitete Kunsthaarperücke praktisch nicht von Echthaar unterschieden werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Scheitel gelegt. Wirkt dieser unnatürlich, dann sieht man das der Perücke auf den ersten Blick an. Außerdem ist der gleichmäßige Fall wichtig, der einerseits durch die Auswahl des Haars und andererseits durch die Verarbeitung erreicht wird.
Auch heute werden Langhaarperücken aus künstlichem oder natürlichem Haar hergestellt. Echthaar gehört mit zu den kostbarsten Rohstoffen der Welt. Hochqualitative Langhaarperücken werden ausnahmslos aus unbehandeltem Haar hergestellt. Deshalb ist europäisches Haar im Normalfall ungeeignetes Ausgangsmaterial, denn in Europa wird die Haarstruktur durch Pflegeprodukte wie Shampoos, Conditioner oder Colorationen angegriffen. Um einen Haarersatz aus Echthaar herzustellen, wird zunächst das im besten Fall zu einem Zopf gebundene Naturhaar gewaschen, entfärbt, gefärbt und manchmal bereits im selben Arbeitsgang gewellt oder gelockt. Um ein Verfilzen zu verhindern, wird in einigen Fällen die äußere Schuppenschicht entfernt. Ein weiterer Arbeitsschritt zur Vorbeugung gegen Filzen wird von den Herstellern hochwertiger Naturhaarperücken vorgenommen. Sie knüpfen in Handarbeit das Haar der Schuppenstruktur nach immer in gleicher Richtung. Nur wird ein optimaler Glanz und ein natürliches Fallen der fertigen Langhaarperücke garantiert. „Remy Hair Quality“ benutzt ausschließlich dieses Verfahren zur Herstellung von Echthaarperücken.
c. Die Geschichte der Langhaarperücke
Perücken wurden in Europa seit dem 17. Jahrhundert als Kopfbedeckung getragen. Damals trugen sowohl Männer als auch Frauen Langhaarperücken. Aber schon im alten Ägypten kannte man die Perücke. Auch im antiken Griechenland und im Römischen Reich trug man eine Perücke als modische Kopfbedeckung. Die erste Innung der Perückenmacher entstand im Paris des 17. Jahrhunderts. Mit Ludwig XIV wurde der gepuderte, lange Lockenkopf en vogue. Es handelte sich bereits damals um Naturhaar, und zwar wurden die Perücken vorwiegend aus Pferde- oder Ziegenhaar hergestellt. Ebenso wurden Perücken aus Flachs oder Hanf hergestellt, die aber optisch dem Naturhaar natürlich nicht das Wasser reichen konnten.
2. Welche Langhaarperücke passt zu mir?
Frauen, die eine Perücke benötigen, haben es manchmal schwer, sich für die richtige Langhaarperücke zu entscheiden. Jede Perücke verändert das Gesicht auf seine eigene Art und Weise. Diese Veränderung ist nicht nur abhängig von Frisur und Farbe und beispielsweise des Mittelscheitels der Damenperücke, sondern auch von der Gesichtsform der Trägerin. Sie können damit Gesichtsbereiche kaschieren oder betonen, Sie können ein kleines Gesicht größer und ein markantes Gesicht zarter wirken lassen.
a. Gesichtstyp bestimmen und passende Langhaarperücke finden
Bestimmen Sie noch vor dem Kauf einer Langhaarperücke Ihren Gesichtstyp. Nehmen Sie dafür eventuell vorhandenes Haar aus dem Gesicht und stecken Sie es, wenn notwendig fest. Versuchen Sie, so wenig Haare wie möglich vom Kopf abstehen zu lassen. Nur so können Sie die Form Ihres Gesichtes gut im Spiegel erkennen.
Schmales Gesicht
Ein schmales Gesicht kann durch einen langgezogenen Kinnbereich in Verbindung mit einer hohen Stirn oftmals langgestreckt wirken. Wenn Sie eine lange Wangenpartie haben, und ihr Gesicht mehr Höhe als Breite besitzt, dann haben Sie eine schmale Gesichtsform. Bei Langhaarfrisuren sollten Sie darauf achten, dass diese im Oberkopf mehr Volumen bietet. Das erreichen Sie zum Beispiel mit einer Langhaarperücke, die am Oberkopf kürzer oder breit gestuft ist. Eine weitere Möglichkeit ist ein gemäßigter Lockenkopf oder eine vollflächige Welle. Wollen Sie dem Gesicht die Länge nehmen, entscheiden Sie sich für eine Perücke mit Pony. Das verkürzt ein langes Gesicht optisch.
Herzförmiges Gesicht
Wenn Ihre breiteste Fläche, die der Stirn ist, die Wangenknochen oben liegen und das Kinn schmal und spitz wirkt, besitzen Sie ein herzförmiges Gesicht. Grob gesagt erinnert diese Gesichtsform ein wenig an ein umgekehrtes Dreieck. Entscheiden Sie sich mit dieser Gesichtsform für eine Langhaarperücke mit Volumen, aber ohne Pony. Das zaubert optisch ein fülligeres Gesicht im Bereich des Kinns und lässt es runder erscheinen.
Viereckiges Gesicht
Wenn Sie ein markantes, großflächiges Gesicht besitzen, die Unterkiefer hart konturiert wirken und die Stirn breit wirkt, haben Sie eine viereckige Gesichtsform. Lockige Langhaarfrisuren wirken hier insgesamt schmeichelnder. Entscheiden Sie sich für eine Langhaarperücke mit Seitenscheitel. Auch Fransen nehmen einem markanten Gesicht die harten Züge.
Ovales Gesicht
Ein besonders ausgeglichenes Gesicht ist die ovale Gesichtsform. Wenn Ihre Wangenknochen in der Gesichtsmitte liegen und die die breiteste Stelle bilden, von der Ihr Gesicht gleichmäßig nach oben und unten schmaler werdend verläuft, besitzen Sie ein ovales Gesicht. Beide Enden, nämlich Stirn und Kinn, sind sanft abgerundet. Dieser Gesichtsform stehen so gut wie alle Langhaarfrisuren.
Rundes Gesicht
Eine großflächige, abgerundete Kinn- und Stirnpartie ohne harte Kanten bilden die runde Gesichtsform. Lassen Sie Ihr Gesicht durch Langhaarperücken, die an den Seiten schmaler verlaufen, etwas länger und schmaler erscheinen. Der Oberkopf darf dabei sehr wohl voluminös wirken, zum Beispiel mit einem Stufenschnitt. Auch Strähnen und Fransen sind am Oberkopf erlaubt und können ruhig ins Gesicht fallen. Sie können zwischen Pony, freier Stirn oder längerem, zur Seite gekämmtem Pony entscheiden. Die drei Arten nehmen der Form die Fülle und können das Gesicht etwas schmaler wirken lassen.
b. Worauf sollte ich bei der Farbauswahl achten?
Die Haarfarbe hängt immer auch mit der Frisur der Damenperücke zusammen. Wenn Sie sich bei der Auswahl der passenden Farbe Ihrer Langhaarperücke unsicher sind, entscheiden Sie sich am besten für die Farbe Ihres Eigenhaares. Diese Farbe passt Ihnen bestimmt. Besitzen Sie einen eher bräunlichen Hautton, passen blonde Haare sehr gut. Grundsätzlich passt bei Langhaarperücken immer eine natürliche Farbe besser als beispielsweise ein künstlich wirkendes Pink. Wollen Sie Ihre Langhaarperücke im Alltag tragen, sind Sie auch mit einer natürlichen Haarfarbe besser bedient. Wollen Sie eine Perücke, mit der Ihr Style unverwechselbar ist, können Sie natürlich auch zu einer bunten Langhaarperücke greifen. Schrille, verspielte Persönlichkeiten kaufen gerne Perücken in Pink oder Perücken mit bunten Strähnen. Achten Sie dabei darauf, dass bunte Perücken sehr schnell aufgesetzt wirken können. Wenn Sie einen rosig-zarten Teint mit bläulichem Unterton besitzen, greifen Sie besser zu Aschblond. Schokoladenbraun steht so gut wie jeder Frau, solange sie nicht zu blass wirkt. Dem kann aber mit etwas Makeup nachgeholfen werden. Schimmert Ihre Haut pfirsichfarben, passen Brauntöne wie Kastanie oder Goldbraun sehr gut. Die Helligkeit des Rottons sollte mit der Helligkeit der Haut abgestimmt werden. Dabei gilt: Je heller Ihre Hautfarbe, desto heller darf der Rotton sein. Bei rosigem Teint mit violettem Unterton entscheiden Sie sich eher für Bordeauxrot. Wenn Sie sich nicht zu einem hellen Rotton überwinden können, dann probieren Sie doch Schwarz aus! Gerade zu einem hellen Hautton passt Schwarz sehr gut. Bei allen anderen Hauttypen kann eine schwarze Haarfarbe schnell unnatürlich wirken.
3. Was ist der Unterschied zwischen Perücken und Toupets, Haarteilen (Füllern) oder Zöpfen als Haarteile?
Eine Perücke ersetzt das gesamte Eigenhaar. Im Unterschied dazu ersetzt ein Toupet nur teilweise das eigene Haar. Ein Toupet wird daher auch als Halbperücke bezeichnet. Oft werden sie zum Verdecken von schütter werdendem Haar oder teilweisem Haarausfall verwendet. Mit der Perücke gemeinsam hat das Toupet die Herstellungsart. Auch hier handelt es sich in erster Linie um Haarteile, die in Handarbeit gefertigt werden. Diese Haarteile für Männer werden als Toupet bezeichnet. Nicht mit einer Perücke, aber mit einem Toupet vergleichbar ist ein Haarteil, das Haare durch verschiedene Befestigungssysteme ergänzen, ersetzen, verdichten oder verlängern kann. Ebenfalls als Haarteil werden Zöpfe bezeichnet, mit denen die eigene Frisur aufgepeppt oder verändert werden kann.
Das Toupet ist, wie bereits oben erwähnt, ein Haarteil zur teilweisen Bedeckung des Ober- oder Hinterkopfes, das hauptsächlich vom männlichen Geschlecht getragen wird. Die Montur an sich unterscheidet sich nicht von der einer Perücke. Auch hier wird das Haar in Monofilament geknüpft oder auf Tressen genäht. Ebenso sind Lace Toupets zu erstehen, die durch ihre Verarbeitung von Echthaar kaum zu unterscheiden sind. Bei Toupets greift man auf drei Arten der Befestigung zurück:
- Nonpermanent
- Permanent
- Semipermanent
Die nonpermanente Befestigung wird so gut wie nicht mehr hergestellt. Es ist die Befestigungsmethode, die meist in Comedy-Filmen gezeigt wird. Und zwar dann, wenn das Haarteil vom Wind verweht wird.
Bei der permanenten Befestigung wird ein hautfreundlicher, zuverlässiger Hautkleber eingesetzt, der das Toupet so gut wie unbeweglich macht. Wind und Wetter können dieser Befestigungsart ebenso nichts anhaben, wie ein Besuch im Schwimmbad oder im Tauchklub. Die semipermanente Befestigung ist besonders bei Menschen sinnvoll, die eine besonders sensible Kopfhaut haben. Bei dieser Art wird das Toupet mit einem Klebestreifen auf der Kopfhaut befestigt. Das Toupet kann jederzeit selbstständig entfernt oder wieder angeklebt werden.
Haarteile lassen sich grob in nonpermanente und permanente Befestigungsarten oder Haaransätzen unterteilen. Nonpermanente Haarteile werden beispielsweise mit einem Clip oder einem Klebestreifen befestigt. Haarteile werden auch dafür genutzt, das Haar länger und voller wirken zu lassen. Es gibt Haarteile, die zum Beispiel als Zopf geflochten sind oder Hochsteckfrisuren imitieren.
4. Welche Langhaarperücken gibt es auf peuecke.de?
Wenn Sie sich für eine Langhaarperücke interessieren, können Sie sich aus eine riesigen Auswahl an Echt- oder Kunsthaarperücken entscheiden. Hier haben Sie die Qual der Wahl! Langhaarperücken gibt es in allen möglichen Formen, Farben, Längen, Materialien und Frisuren. Der wohl bekannteste Hersteller für Perücken ist ellen wille. Hier können Sie aus unzählig vielen Modellen wählen. Aber auch andere Hersteller sind mit von der Partie: die Designerin Raquel Welch und Modelle direkt vom Perückenexperten allhair sind auch auf dem Markt vertreten. Die meisten Perücken-Modelle bestehen aus Synthetik Fasern. Diese sind zwar günstig aber halten nicht so lange. Der Vorteil ist, dass öfter „etwas Neues probiert“ werden kann. Ein Haarersatz aus Echthaar hingegen hält eine lange Zeit, dafür ist auch der finanzielle Aufwand zu Beginn entsprechend höher.
Die Entscheidung für eine Langhaarperücke ist gefallen, was gibt es nun zu beachten? Zunächst müssen Sie sich mit den Kriterien vertraut machen – denn Perücke ist nicht gleich Perücke. Die Größe muss gemessen werden sowie die Farbe ausgewählt werden. Nun folgt die Frage nach dem Material der Perücke. Dies ist auch meistens eine Geldfrage, die Sie für sich selbst und mit ihrem Portemonnaie klären sollten. Eventuell auch bei Ihrer Krankenkasse nachfragen. Perücken können bezuschusst werden in vielen Fällen. Danach kommt erst die Auswahl der Montur und des Modells. Welche Damenperücke passt zu Ihnen? Vielleicht wollen Sie etwas Unauffälliges, um kein Aufsehen zu erregen mit ihrer Perücke. Vielleicht ist aber auch Offensive Ihre Defensive. Ein pompöser Auftritt kann helfen die fehlenden Haare zu überspielen. Egal wie Sie sich entscheiden, eine Langhaarperücke steigert das Selbstvertrauen enorm. Fragen Sie Ihre Familie, Bekannte und Freunde wie ihnen Ihre „neue Frisur“ gefällt.
a. Welche Unterschiede gibt es bei den Langhaarperücken?
Wir bieten für jeden Geschmack, und sei er auch noch so auserlesen, die passende Perücke. Die Unterschiede von Langhaarperücken betreffen hauptsächlich folgende Bereiche:
- Farbe
- Frisur
- Synthetik- oder Echthaar
- Verarbeitung
- Befestigungsart
b. Welche Frisuren gibt es bei Langhaarperücken?
Hier haben Sie eine große Auswahl an möglichen Langhaarfrisuren, wie beispielsweise:
- Ausgefranste Langhaarfrisur mit verspielt fallenden Spitzen
- Freche Außenwelle
- Glatt mit kurzem Pony
- Glatt mit langem Pony
- Glatt ohne Pony
- Lockenkopf
- Oberkopf glatt, nach unten hin elegant gewellt
- Spitzen ins Gesicht fallend
- Spitzen nach außen fallend
- Uvm.
All diese Langhaarfrisuren werden in den verschiedensten Farben und Farbnuancen angeboten:
- Dunkelblond
- Dunkelbraun
- Hellblond
- Hellbraun
- Karamell
- Kupfer
- Mahagoni
- Mit und ohne Highlights
- Schwarz
- Uvm.
c. Wie frisiere ich die Langhaarperücke?
Sie können Langhaarperücke schonend bürsten. Langhaarperücken auch Echthaar können Sie sogar frisieren. Bei einer Langhaarperücke beginnt man mit dem Bürsten genau am anderen Ende, nämlich bei den Spitzen. Bürsten Sie die Spitzen vorsichtig durch und arbeiten Sie sich langsam bis zum Ansatz durch. Lockenköpfe oder Perücken mit Wellen sollten Sie nicht durchbürsten, um nicht versehentlich Haare auszureißen. Bringen Sie lieber die Locken mit den Fingern wieder in Form. Generell eignen sich Echthaarperücken besser zum Stylen, wie zum Beispiel in einen Zopf, als solche aus Kunsthaar. Kunsthaarperücken bleiben dafür von selbst in Form. Das Hochstecken oder Befestigen mit Haarnadeln oder das Flechten ist generell mit einer Langhaarperücke möglich.
d. Warum zur Langhaarperücke greifen?
Eine Langhaarperücke verdeckt kahle Stellen des gesamten Kopfbereiches. Sie dient einerseits zur optischen Veränderung und kann sowohl von Menschen mit oder ohne Eigenhaar getragen werden. Für all diejenigen, die mit Problemen mit dem Eigenhaar haben, eignet sich die Langhaarperücke in besonderem Maße. Mit einer Langhaarperücke empfinden sich unfreiwillig haarlose Personen wieder schön und begehrenswert. Für all diejenigen, die eine engelsgleich glatte, fetzig fransige oder elegant gewellte Langhaarfrisur wünschen, ist die Langhaarperücke die beste Wahl.
5. Welche unterschiedlichen Verarbeitungsarten gibt es bei ellen wille Langhaarperücken?
Tresse
Die Montur der Tresse bilden Bänder aus Baumwolle, auf welche das Haar, die vorher maschinell auf dünne Schnüre genäht wurden, in Handarbeit befestigt werden. Die Baumwollbänder bilden dabei die Montur, also das nicht einsehbare „Gerüst“ der Perücke. Es ist aufgrund der Verarbeitung nicht möglich, auf den Scheitel der Perücke, und somit auf die Kopfhaut, zu schauen. Diese Verarbeitungsart führt zu einer sehr dichten Optik. Perücken dieser Art sind leicht zu frisieren, zeigen am Haaransatz einen guten Stand und passen sich gut der Kopfform an. Die Tresse ist eine preisgünstige Art der Verarbeitung. Bei uns ist beispielsweise das Extension-Haarteil „Ready Look“ in dieser Verarbeitungsart gefertigt.
Filmansatz / Lacefront
Die Montur besteht bei dieser Art der Verarbeitung aus hauchdünnen Monofilament, das sich hautähnlich anfühlt. Als Monofilament wird ein einfädiges Garn bezeichnet. Die Dicke dieses Garns kann sich zwischen 0,03 mm (30 µm - Feinst Filamente) und 0,1 mm bewegen. Der Rand der Perücke wird durch einen durchsichtigen Filmstreifen gebildet. In diesen Filmstreifen wird das Haar im Bereich des Stirnansatzes in aufwändiger Handarbeit eingearbeitet. Da die Montur fast so gut wie unsichtbar ist, kann der Filmansatz bei der Damenperücke sehr individuell gestylt und frisiert werden. So erhält man mit der Lace-Front-Perücke eine täuschend echte Wirkung. Im Programm ist beispielsweise die Langhaarperücke „Illusion“ mit Lace Front verarbeitet.
Teilmonofilament – Monowirbel / - Scheitel
Eine Langhaarperücke aus Teilmonofilament wird aus zwei verschiedenen Arten der Montur gefertigt. Ein Teil davon ist aus hauchdünnem Monofilament gefertigt, der andere Teil wird aus Tresse gefertigt. Oft befindet sich der Monofilament-Teil am Oberkopf, im Bereich des Scheitels oder Wirbels. Auf diese Weise kann eine sehr natürlich wirkende Haarpracht hergestellt werden, besonders im Bereich des Scheitels, dort, wo die Kopfhaut einsehbar ist. Eine Langhaarperücke aus Teilmonofilament kann um einen attraktiven Preis erworben werden. Ein Langhaartraum, hergestellt mit Teilmonofilament / – Scheitel ist die Perücke „L.A. Mono“ aus Synthetik Haar.
Monofilament plus Tresse
Auch bei dieser Verarbeitungsart befindet sich das Monofilament am Oberkopf und gibt der Langhaarperücke einen zauberhaft natürlichen Look. Der verbleibende Teil wird aus tressierter Montur gefertigt. So wird eine natürlich wirkende Haarpracht erzeugt, besonders im Bereich des Scheitels, wo die Kopfhaut einsehbar ist. Eine Langhaarperücke aus Monofilament plus Tresse ist beispielsweise die Perücke „Argentina Mono“ aus Synthetik Haar.
Hundert Prozent handgeknüpft
Bei dieser Verarbeitungsart besteht die Montur aus einem sehr feinen, federleichten, flexiblen Tüllstoff, durch welches das Haar in präziser Handarbeit gezogen wird. Eine zu hundert Prozent handgeknüpfte Perücke eignet sich besonders für Menschen mit sensibler Kopfhaut. Diese Perücke lässt sich von echtem Haarwuchs so gut wie nicht unterscheiden. Wenn Sie an dieser Verarbeitungsart interessiert sind, bieten wir hier zum Beispiel die Langhaarperücke „Fortune“ an.
Monofilament plus hundert Prozent handgeknüpft
Bei dieser Herstellungsart besteht die Montur des Oberkopfes aus Monofilament, der seitliche Teil aus hauchzartem Tüll. Auf die gesamte Montur wird das Haar in Handarbeit aufgeknüpft. Auf diese Weise wird eine natürliche Wirkung erzielt, die preislich sehr attraktiv ist. Eine auf diese Weise hergestellte Langhaarperücke ist die Perücke „Obsession“.
a. Wie wird eine Langhaarperücke befestigt?
Es gibt bei Perücken grundsätzlich zwei verschiedene Befestigungsarten. Jede Langhaarperücke kann permanent oder nonpermanent befestigt werden. Die permanente Befestigungsart eignet sich besonders für Menschen ohne Rest Haar. Dabei wird die Montur mit einem hautfreundlichen Perückenkleber aufgeklebt. Die Perücke kann so nicht mehr verrutschen und sitzt bei jedem Wetter perfekt. Auf diese Weise kann sie auch sehr gut frisiert werden. Diese Art der Befestigung hält bis zu fünf Wochen.
Die nonpermanente Befestigung eignet sich für Menschen mit Eigenhaar. Der Haaransatz wird stark zurückgegelt. Kurzes Eigenhaar wird fest an die Kopfhaut im Bereich des hinteren oder seitlichen Scheitels, oder im Nacken geknotet. Bei längerem Haar wird ein Mittelscheitel gezogen, in zwei Teile geteilt und eingedreht, über Kreuz gelegt und festgesteckt. Bei viel Eigenhaar empfiehlt es sich, über das Haar eine Perückenkappe zu ziehen. Jetzt kann die elastische Perücke über das Eigenhaar gezogen und gestylt werden.
6. Was ist der Unterschied zwischen einer Kunsthaarperücke und einer Echthaarperücke?
Sowohl die Kunsthaar- als auch die Echthaarperücke bringen besondere Vor-, aber auch einige Nachteile mit sich. Wir haben für Sie einen Test ausgearbeitet, der Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen soll. Beantworten Sie die folgenden Fragen mit JA oder NEIN und zählen Sie jedes JA mit. Je öfter Sie die Aussage bejahen, desto eher sollten Sie zu einem Haarersatz aus Echthaar greifen.
- Ich möchte meine Langhaarperücke färben.
- Ich möchte meine Langhaarperücke frisieren und stylen.
- Ich möchte meine Langhaarperücke glätten oder in Locken legen
- Ich will vor allem nicht, dass jemand erkennt, dass ich eine Perücke trage.
- Die Perücke soll auf meinen Kopf zugeschnitten werden.
- Ich möchte eine Perücke, die ich viele Jahre tragen kann.
- Der Preis der Langhaarperücke spielt eine eher untergeordnete Rolle.
Beantworten Sie nun noch einmal diese Fragen. Auch hier gilt dasselbe Prinzip: Zählen Sie jedes JA mit. Können Sie die meisten Fragen bejahen, dann sollten Sie zu einer Kunsthaarperücke greifen:
- Ich will eine fertig gestylte Langhaarperücke.
- Ich wünsche mir eine Perücke, die auch nach dem Waschen ihre Form beibehält.
- Mir ist ein attraktiver Preis der Perücke wichtig.
- Am liebsten hätte ich eine pflegeleichte Perücke.
- Ich möchte mehrere Perücken in verschiedenen Farben und Formen zur Auswahl.
- Es macht mir nichts, dass die Perücke keine Hitze, auch keine lange, starke Sonneneinstrahlung, verträgt.
- Ich habe vor, Langhaarperücken oft zu wechseln. Daher ist mir die Haltbarkeit nicht so wichtig.
Zum Abschluss vergleichen Sie alle JA der ersten Fragerunde mit der Anzahl aus der zweiten Fragerunde. Je nachdem, bei welcher Fragerunde Sie öfter mit JA geantwortet haben, ist für Sie entweder die Langhaarperücke aus Echt- oder Synthetik Haar besser geeignet.
a. Die Pflege einer Langhaarperücke aus Echthaar
Um den Glanz und die Natürlichkeit Ihrer Echthaarperücke zu erhalten, sollten Sie diese folgendermaßen pflegen:
- Weichen Sie die Perücke aus Echthaar bei täglichem Tragen wöchentlich für 30 Minuten in lauwarmem Wasser ein, welches mit etwas Shampoo versetzt wurde.
- Waschen Sie Ihre Langhaarperücke aus Echthaar ohne Kneten und Reiben.
- Pflegen Sie die Echthaarperücke mit einem Conditioner oder einer Kur.
- Wenden Sie vor dem Föhnen Hitzeschutzprodukte an.
- Wenden Sie Glätteisen und Lockenstab nur auf vollständig getrockneten Echthaarperücken an.
b. Die Pflege einer Langhaarperücke aus Kunsthaar
Um den Glanz und die Natürlichkeit Ihrer Kunsthaarperücke zu erhalten, sollten Sie diese folgendermaßen pflegen:
- Waschen Sie ihre Langhaarperücke aus Kunsthaar wöchentlich mit kaltem Wasser.
- Tauchen Sie die Kunsthaarperücke monatlich für zehn Minuten in lauwarmes Wasser, das mit etwas Shampoo versetzt wurde. Nicht reiben!
- Pflegen Sie die Perücke aus Kunsthaar mit Balsam.
- Lassen Sie Ihre Langhaarperücke aus Kunsthaar UNBEDINGT lufttrocknen. Dafür eignen sich Styroporköpfe. Nicht auswringen!
- Frisieren Sie die Kunsthaarperücke erst nachdem sie vollständig getrocknet ist.
Tipp: Verwenden Sie keine Styling Produkte (Gels, Sprays, ...), die nicht für Perücken geeignet sind.
c. Spezielle Pflegeprodukte für Langhaarperücken
Verzichten Sie sowohl bei Langhaarperücken aus Echthaar als auch bei Kunsthaarperücken auf Pflegeprodukte, die nicht für Perücken hergestellt wurden. Diese Produkte können Ihrer Perücke schaden. Nachfolgend erhalten Sie einige Tipps zu Pflegeprodukten bezüglich ihrer neuen Perücke: Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Pflegeprodukten speziell für Perücken vom Markenhersteller ellen wille THE HAIR-COMPANY. Als Basispflege für den Haarersatz aus Echthaar empfehlen wir das „Human Hair Shampoo“ und das „Human Hair Balm“. Das Shampoo wurde speziell für Echthaar entwickelt und reinigt Ihre Langhaarperücke optimal. Der pflegende und nährende Balsam entwirrt, kräftigt und verhilft zu optimaler Kämmbarkeit. Die Aufbau-Maske „Intense Recovery Mask“ dient zur intensiven Regeneration des Perückenhaares. Diese drei Produkte sind auch gleich im praktischen Set zu kaufen. Ein weiteres Highlight unserer Pflege Collection ist die „Care & Repair Sprühkur“, welche Ihrer Perücke aus Echthaar Geschmeidigkeit und Glanz zurückgibt. Um statische Entladungen zu minimieren, haben wir das „Anti Static Spray“ im Programm. Dieser sorgt für dauerhaft antistatisches Haar. Außerdem sehr beliebt ist das „Hair-Tip-Liquid“, ganz besonders für Langhaarperücken aus Echthaar. Das Liquid schützt die Haarspitzen und beugt Spliss, Bruch und Verfilzen vor. Entscheiden Sie sich bei hochwertigen Langhaarperücken für das exquisite Pflegeset „50 Years Edition“, bestehend aus Shampoo, Balsam, einer Probepackung Hair-Tip-Liquid und einer Spezialbürste für den idealen Schutz. Für das ideale Styling Ihrer Langhaarperücke aus Echthaar empfehlen wir das „Styling Wet Gel“, welches Ihr Haar ohne Alkohol in Form bringt und einen frischen Wet-Look erzeugt. Nicht jeder entscheidet sich für das Gel, aber fast alle greifen zum speziellen Haarspray, welcher Echthaarperücken eine individuelle Standhaftigkeit in ihrer Form verleiht. Für Synthetik Haare haben wir ebenfalls ein spezielles Pflegeprogramm im Produktportfolio. Das „Pflegeset Synthetichair“, bestehend aus Shampoo, Conditioner und Balsam eignet sich durch die Anreicherung mit natürlichem Kokosnussextrakt und Panthenol besonders zur Pflege von Kunsthaarperücken. Für die Pflege und das Styling Ihres Zweithaares sollten Sie sich eine spezielle Bürste zulegen, die für Langhaarperücken geeignet ist. Sie finden im Angebot hier Bürsten mit und ohne Noppen, Styling Bürsten und Gabelkämme für Ihre Langhaarperücke.
7. Wie viel kostet eine Langhaarperücke?
Bei Perücken gibt es insgesamt eine große Preisspanne. Sie entsteht einerseits durch die Haarqualität, andererseits durch die Verarbeitungsart. Echthaar befindet sich dabei preislich im höheren Bereich als Synthetik Haar. Die Verarbeitungsform auf Tresse ist günstiger als zu hundert Prozent selbst geknüpftes Haar auf Monofilament. Auch bei Echthaar gibt es noch einmal Qualitätsunterschiede, die sich im Preis niederschlagen. Langhaarperücken aus Kunsthaar können Sie schon ab 100,- Euro erstehen. Diese sind in von der Ausstattung her natürlich eher Basismodelle. Karnevalsperücken sind hier ausgeschlossen. Der Preis einer hochqualitativen Langhaarperücke aus Echthaar in hochwertiger Verarbeitung kann bis zu weit über 1.000, - Euro betragen. Dieser Preis entsteht nicht zuletzt durch die aufwändigen Arbeitsschritte und die Knappheit von Echthaar, die zur Herstellung einer Perücke notwendig sind.
Bei der Art der Verarbeitung ist die Tressenperücke wohl die günstigste. Alle Schritte bis zur Fertigstellung werden maschinell gefertigt. Dabei wird das Haar zunächst auf dünne Schnüre genäht, die dann auf Baumwollbändern befestigt werden, welche die Montur bilden. Hier fängt der Preis bereits bei rund 100,- Euro an.
Eine Monofilamentperücke ist eine sehr natürlich wirkende Langhaarperücke mit transparent erscheinender Montur. Sie lässt die Kopfhaut durchscheinen. Die Preise für eine Monofilamentperücke beginnen bei rund 400,- Euro.
Hochprofessionell in der Verarbeitung und meist aus hochqualitativem Echthaar gefertigt wird die zu hundert Prozent handgeknüpfte Perücke. Der Preis einer solchen Perücke fängt zum Teil bei rund 1.000 Euro an.
8. Entscheiden Sie sich für eine Langhaarperücke von ellen wille
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen einen guten Rundumblick zum Thema Langhaarperücken geliefert zu haben. Wir von allhair vertrauen der Markenqualität der Firma ellen wille THE HAIR COMPANY. Hier bekommen Sie seit 45 Jahren qualitativ hochwertige Perücken in einer riesigen Auswahl modischer Looks. Das Angebot von ellen wille bietet Ihnen neben Langhaarperücken auch Perücken mit Kurzhaarfrisuren oder mittellangen Frisuren an. Daneben finden Sie in unserem Produktportfolio eine Auswahl von Haarteilen, Kopfbedeckungen, Perücken mit verschiedenen Haaransätzen und Zubehörprodukten für Ihr Zweithaar. Die ellen wille Produkte bieten Ihnen besten Tragekomfort und hohe Qualität. Sie stammen aus der Feder der Firmengründerin und Hair Designerin Ellen Wille. Die Wille-Perücken, die Sie bei uns kaufen, sind „ready to wear – ready to style“. Der Sitz des deutschen Unternehmens ellen wille THE HAIR-COMPANY ist in Frankfurt am Main.
Mit einer Langhaarperücke zaubern Sie sich ein Lächeln ins Gesicht! Bei uns erhalten Sie Echthaarperücken sowie Kunsthaarperücken und Haarteile in herausragender Qualität und verschiedensten Schnitten und Haaransätzen, von modisch bis klassisch. Ganz gleich, für welche Haarfarbe Sie sich entscheiden: Wir haben Sie im Programm. Die von uns angebotenen Perücken und Haarteile werden teilweise in feinster Handarbeit hergestellt. Ihr Zweithaar wirkt dadurch besonders natürlich. Sowohl unsere Kunsthaarperücken als auch unsere Echthaarperücken zeichnen sich dadurch aus, dass sie pflegeleicht und langlebig sind. Auch ganz individuelle Maßanfertigungen sind möglich! Im Sortiment finden Sie außerdem Turbane, Tücher und Pflegeprodukte für Ihr Zweithaar. Sie finden auf unserer Website eine breite Auswahl an Langhaarperücken. Egal, aus welchem Grund Sie sich für eine Perücke entscheiden: Bei uns finden Sie die individuell passende Langhaarperücke, die durch ihre Natürlichkeit, ihren Glanz und ihr Volumen zu mehr Attraktivität verhelfen. Sollten Sie an Haarausfall leiden, bieten wir Ihnen Angebote, die Ihnen wieder zu mehr Selbstsicherheit verhilft und Sie erstrahlen lässt. Mit einer Perücke wieder zu einem Stück mehr Lebensfreude gelangen: Dabei wollen wir Sie unterstützen.