Bob-Perücken
-
-
Perücke Lia Mono Part II
Verkaufspreis 339,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. VersandkostenSchnellansicht -
Perücke Delight Mono Part
Verkaufspreis 379,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. VersandkostenSchnellansicht -
Perücke Bahamas Mono Part
Verkaufspreis 449,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. VersandkostenSchnellansicht -
-
Perücke Narano Mono Part
Verkaufspreis 325,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. VersandkostenSchnellansicht -
-
-
-
Perücke Aletta Mono Part
Verkaufspreis 375,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. VersandkostenSchnellansicht -
Perücke Promise Mono Part
Verkaufspreis 1.289,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. VersandkostenSchnellansicht -
Die Bob-Frisur als Perücke - modern oder aufgesetzt?
Frauen lieben ihre Haare – sie zeigen die Persönlichkeit und können den Typ verändern, wenn man sie anders frisiert. Perücken sind eine tolle Alternative, hin und wieder einfach anders auszusehen und seinen Typ zu ändern. Oftmals sind Perücken aber auch die einzige Alternative für Frauen, die aus gesundheitlichen Gründen an Haarausfall leiden. Besonders für diese Frauen ist eine schöne Frisur wichtiger denn je, um sich wohl und feminin zu fühlen. Extrem im Trend und immer wieder gern getragen sind Kurzhaarperücken. Und eine beliebte Variation dieser sind die Bob-Perücken.
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Was ist eine Bob-Frisur?
- 2. Wie wurde der Bob beliebt?
- 3. Welche Bob-Frisur passt zu mir?
- 4. Was ist der Vorteil einer Kurzhaarperücke?
- 5. Wie benutze ich die Bob-Perücke richtig?
- 6. Bob-Perücken aus Echthaar oder Kunsthaar?
- 7. Wie wähle ich die richtige Perücke?
- 8. Bob-Perücke in bunt – mehr als nur Karnevalsverkleidung?
- 9. Wie pflege ich meine Bob-Perücke richtig?
- 10. Wer produziert Bob-Perücken?
1. Was ist eine Bob-Frisur?
Eine Bobfrisur ist im engsten Sinne ein schulterlanger Pagenschnitt, meist mit tiefem Pony. Allerdings hat der Haarschnitt mittlerweile vielfältige Formen und Variationen hervorgebracht, die ebenfalls als Bob bezeichnet werden. Neben dem kurzen Bob und dem klassischen Bob, gibt es zum Beispiel den Long Bob, den Clavi Cut sowie den Bob mit A-Linie. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Bob Frisuren:
- Der klassische Bob ist so geschnitten, dass er zwischen Kinn und Schulter endet. Meist wird diese Bob Frisur nach vorne hin länger geschnitten und ist angeschrägt. Am Hinterkopf wird er leicht gestuft.
- Der Long Bob ist etwa schulterlang und somit länger als der klassische Bob.
- Der Shag ist ein Long Bob, der mit einem fransigen Pony kombiniert wird.
- Der Blunt Cut ist gerade geschnitten und ohne Stufen.
- Der Baby Bob ist ein sehr kurzer Bob und kinnlang oder kürzer geschnitten. Zudem ist er am Hinterkopf stark abgestuft.
Was die Frisur ausmacht, ist ihre Vielfältigkeit und die Fähigkeit, zu jedem Typ Frau zu passen. Auch ist die Bobfrisur für alle Haartypen geeignet, egal ob lockig, glatt, dick oder dünn. Für viele Frauen stellt die Bob-Frisur einen perfekten Übergang dar, wenn sie von langen Haaren auf eine feminine und moderne Kurzhaarfrisur umsteigen möchten. Denn selbst ein kurzer Bob-Schnitt ist nicht zu kurz, sondern eine Art Übergangslänge zwischen Langhaar- und richtiger Kurzhaarfrisur. Für wirklich jede Frau gibt es die perfekte Bob-Frisur – in jeder passenden Variante und Länge. Und Fakt ist: Der Bob macht jünger, sieht super modern aus und betont das Gesicht.
2. Wie wurde der Bob beliebt?
„A woman who cuts her hair is about to change her life“, sagte einst Coco Chanel, die französische Mode-Ikone und weltweites Vorbild vieler Frauen. Sie zeigte der Mode- und Frauenwelt, wie feminin ein Kurzhaarschnitt ist und dass ein kurzer Bob sehr sexy, feminin und frech aussieht. Die Frisur zeigt an ihr am besten, wie schön sie die Konturen des Gesichts betont und dieses jünger und frischer aussehen lässt. Und auch heute noch tragen viele Promis immer wieder den Bob. Darunter sind auch prominente Frauen, die von ihren langen Haaren auf diese Kurzhaarfrisur umstiegen und darin die perfekte Alternative gefunden haben.
3. Welche Bob-Frisur passt zu mir?
Erst einmal muss erneut darauf hingewiesen werden, dass Bob-Frisuren zu fast jedem Typ passen. Sie bieten unwahrscheinlich viel Spielraum für Kreativität und verschiedene Stylings. Dank der vielfältigen Variationen und Möglichkeiten kann der Bob jedem Typen gerecht werden. Der Long Bob, eine sehr beliebte Frisur, die auch „Lob“ genannt wird, passt zu jedem Typ und auch jeder Gesichtsform. Der Long Bob ist so geschnitten, dass die Länge zwischen Schulter und Kinn liegt, zudem gehört meist ein Pony dazu. Besonders Frauen mit runden oder eckigen Gesichtern steht der mittellange Bob sehr gut. Hierzu passen auch weiche Wellen oder Beach Waves. Zu schmalen, ovalen Gesichtern passen eigentlich alle Bob-Varianten. Besonders beliebt sind hier die kinnlangen, eher streng geschnittenen Bobs à la Pagenschnitt. Ein kurzer Bob sieht bei Frauen mit zierlichen Gesichtern sehr toll aus. Wer feine Gesichtszüge hat, kann sich auch für markantere Varianten entscheiden. Fakt ist: Der Bob gibt Kontur, betont das Gesicht und auch die Hals-, Nacken- und Schlüsselbeinpartie.
4. Was ist der Vorteil einer Kurzhaarperücke?
Kurzhaarperücken haben viele Vorteile. Sie sind zum Beispiel eine gute Möglichkeit für langhaarige Frauen, auszuprobieren, wie ihnen kurze Haare stehen. Eine Kurzhaarfrisur kann eine absolute Typveränderung bedeuten und wer gerne experimentiert und neugierig ist, ist mit einer Kurzhaarperücke genau richtig beraten. Zudem sehen die Perücken im Bob-Schnitt in den meisten Fällen wirklich echt aus. Gerade dies ist für Frauen, die unter Haarausfall leiden, ein besonderer Vorteil. Bob-Perücken sind auch für den medizinischen Bedarf bestens geeignet und geben Lebensfreude und –Qualität in einer schwierigen Phase zurück. Denn schöne Haare sind wichtig für die Ausstrahlung und Psyche. Eine Kurzhaarperücke als Bob-Frisur ist zeitlos aber auch modern. Die Länge der Bob-Perücken schmeichelt dem Gesicht und passt zu fast jedem Stil. In Minutenschnelle kann sich Frau mit einer Kurzhaarperücke und dem Bob komplett im Typen verändern. Zudem hat die Bob-Perücke den Vorteil, dass es sie in vielen Farben und Variationen gibt. So vielseitig wie die Frisur selbst ist, so facettenreich ist auch die Auswahl an Perücken. Zudem haben Kurzhaarperücken generell den Vorteil, dass sie aufgrund der kürzeren Haare viel pflegeleichter sind. Sie wiegen auch wesentlich weniger als Langhaarperücken. Für die Trägerin ist eine Kurzhaarperücke sehr angenehm zu tragen, weil sie luftig und leicht auf dem Kopf wirkt. Kurze Frisuren wirken heutzutage sehr feminin, frech, jung und frisch. Oftmals führen Kurzhaarperücken dazu, dass das Gesicht schmaler und konturierter wirkt. Außerdem: Kurzhaarperücken sind auch sexy. Sie wirken sehr weiblich und geben den Blick auf Schlüsselbein und Schulterpartie frei.
5. Wie benutze ich die Bob-Perücke richtig?
Eine Perücke ist generell einfach zu handhaben, wenn man bereits kurze oder kürzere Haare hat. Aber was ist, wenn man seine langen Haare darunter verstecken möchte? Braucht man dann zwangsweise eine Langhaarperücke, damit es nicht so auffällt? Nein! Eine Bob-Perücke geht auch bei langen Haaren. Wichtig ist nur, dass die Perücke auf den Kopf passt. Das heißt, sie sollte weder verrutschen noch zu fest sitzen. Und sie sollte genügend Freiraum bieten, um die langen Haupthaare darunter zu verstecken. Bei mittellangen oder langen Haaren ist es wichtig, diese vor dem Aufsetzen der Perücke zusammenzubinden. Am besten eignet es sich, wenn man die Haupthaare flechtet und das untere Ende am Hinterkopf befestigt. So könnte man zum Beispiel einen Zopf im Nacken flechten, ihn dann hochklappen und am Hinterkopf festklemmen. Es ist wichtig, dass möglichst alle Haare zusammengefasst werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt seine Haupthaare ganz streng nach hinten, das geht notfalls auch mit Haargel oder Haarspray. Diese Hilfsmittel haben auch den Vorteil, dass sie im Laufe des Tages oder während des Tragens der Perücke nicht doch noch hervorschauen oder rausrutschen können. Sind die Haare zusammengefasst und sogar fixiert, sollte nun eine Perückenunterziehhaube oder auch Wig Cap genannt, eingesetzt werden. Dann kommt die Bob-Perücke ins Spiel. Diese wird am besten von vorne nach hinten aufgesetzt. Das funktioniert prima, wenn man den Kopf nach vorne beugt, wenn man die Perücke aufsetzt. Zudem bringt man dann die eben noch fixierten eigenen Haare nicht wieder durcheinander. Sollten doch noch vereinzelt einige der eigenen Haare unter der Perücke hervorschauen, können diese vorsichtig mit einem Stielkamm unter die Perücke geschoben werden. Bob-Perücken sind oft so gemacht, dass sie sehr voluminös aussehen, so dass auch darunter verstecktes längeres Haar nicht auffällt.
6. Bob-Perücken aus Echthaar oder Kunsthaar?
Vor dem Kauf einer Bob-Perücke sollte man sich fragen, ob man eine hochwertige Echthaarperücke wählt, oder auf die Kunsthaarperücken zugreifen möchte. Aber worin liegt der Unterschied? Und nach welchen Aspekten sollte man wählen? Geht man von den optischen Unterschieden aus, gibt es heutzutage kaum noch große. Gerade bei Kurzhaarperücken, wie Bob-Perücken, sind optische Makel kaum noch wahrnehmbar. Allerdings unterscheiden sich beide Arten durchaus in Sachen Qualität.
Kunsthaarperücken
Kunsthaarperücken sind heute qualitativ hochwertig und sehen so natürlich aus, dass sie von natürlichem Haar quasi nicht zu unterscheiden sind. Allerdings halten sie nicht genauso lange wie Echthaarperücken. Die Lebensdauer liegt, je nach Pflege und Häufigkeit des Tragens, zwischen circa einem halben bis zu ungefähr einem Jahr. Dafür sind sie aber pflegeleichter als Echthaarperücken. Sie behalten ihre Form auch nach dem Waschen und müssen lediglich mit Spezialshampoos für Kunsthaarperücken gereinigt werden. Kunsthaarperücken bestehen aus synthetischen Fasern. Da diese Fasern bereits umfangreich behandelt, gefärbt und versiegelt sind, eignen sie sich nicht zum weiteren einfärben oder tönen, da sie die Farbe nicht nachhaltig aufnehmen können. Kunsthaar kann auch nicht geglättet oder gelockt werden, da sie nicht hitzebeständig sind. Hohe Temperaturen oder heißer Dampf würden das Kunsthaar schädigen. Auch Dauerwellen und ähnliches sind nicht möglich. Dafür besteht aber der Vorteil, dass die Perücke immer – auch nach dem Waschen und Tragen – ihre ursprüngliche Form behalten. Zudem sind die Kunsthaarperücken vergleichsweise günstig in der Anschaffung und sie sind in einer großen Auswahl erhältlich.
Echthaarperücken
Diese Perücken bestehen meist aus Echthaar, das überall in der Welt eingekauft wird, und wirken entsprechend absolut natürlich. Häufig wird hier sogenanntes Tempelhaar aus Indien eingesetzt. Oft sind die Echthaarperücken handgeknüpft, was für zusätzliche Natürlichkeit im Bereich des Haaransatzes sorgt. Aufgrund der Knappheit von Echthaar und der aufwendigen Herstellung sind Perücken aus Human Hair teurer in der Anschaffung. Dafür haben sie den Vorteil, wie die echten Haare, dass sie getönt, gefärbt, geglättet, gelockt und geschnitten werden können. Echthaar Perücken bieten einen sehr angenehmen Tragekomfort und sind leichter. Sie sind strapazierfähiger als Kunsthaarperücken und behalten immer ihren natürlichen Glanz – vorausgesetzt sie werden gut gepflegt. Die Pflege ist allerdings nicht aufwendig. Zum Waschen sollten jedoch speziell für Echthaarperücken optimierte Pflegeprodukte eigesetzt werden, kein normales Shampoo für natürliches Haar. Die Perücken können gekämmt, frisiert und individuell gestylt werden. Die Haltbarkeit ist wesentlich länger als bei Kunsthaarperücken. Bei guter Pflege können sie – je nachdem, wie oft sie getragen werden – mehrere Jahre halten. Wie bereits erwähnt: Echthaarperücken sind teurer als Perücken aus Kunsthaar. Hier gilt meistens: Je länger das Modell, desto preisintensiver ist die Perücke auch. Bei einer Kurzhaarperücke wie dem Bob sind die Preise, gemessen an der Lebensdauer, also durchaus attraktiv.
2 in 1
Es gibt auch Perücken, die zum Teil aus echtem Haar und zum Teil aus Kunsthaar bestehen. Dieser Haarmix verbindet die besten Eigenschaften beider Haartypen. Die Perücken haben den Vorteil, dass sie mehr Freiheiten beim Frisieren und Stylen bieten als Kunsthaarperücken. Gleichzeitig sind sie auch hitzeresistent und pflegeleicht. Die Perücken aus der prime power Collection von ellen wille verwenden beispielsweise Prime Hair, eine ideale Mischung aus echtem und synthetischem Haar.
Futura Perücken
Futura ist ein sehr strapazierfähiger Kunststoff, aus dem Perücken ebenfalls oft hergestellt werden. Diese Perücken sehen sehr natürlich aus und sind von Echthaarperücken kaum zu unterscheiden. Sie glänzen natürlich und sind wärmeresistent, so dass sie mit Glätteisen, Fön oder Lockenstab individuell umgestylt werden können. Allerdings ist kein Färben oder Tönen der Perücken möglich. Die Modelle sind jedoch in einer so großen Zahl an Farbvariationen erhältlich, dass jeder ein Modell finden wird, dass zu seiner Wunschfarbe passt.
Ob man sich letztendlich für eine Kunsthaar- oder Echthaarperücke entscheidet, hängt meistens davon ab, wie oft die Perücke getragen werden soll. Ist die Perücke als alltäglicher Begleiter gedacht, zum Beispiel nach krankheitsbedingtem Haarausfall, sollte auf Hochwertigkeit und Qualität besonderer Wert gelegt werden. Hierfür lohnt es sich durchaus, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und eine schöne Echthaarperücke zu erwerben. Wer die Perücke nur ab und zu tragen möchte, beispielsweise für eine kurze Typveränderung oder zum Feiern und Karneval, kann getrost auf eine Kunsthaarperücke zurückgreifen. Diese halten nicht so lange wie Echthaarperücken, sind aber günstiger, pflegeleicht und in großer Auswahl erhältlich. Bei „Perücken auf Rezept“ übernehmen Krankenkassen in der Regel die Kosten für eine Perücke aus Kunsthaar.
7. Wie wähle ich die richtige Perücke?
Wenn man sich auf dem Gebiet der Perücken noch nicht gut auskennt und vielleicht sein erstes Modell sucht, kann das Angebot schon überfordern. Die Auswahl ist nämlich wirklich groß. Oftmals bietet es sich an, eine Perücke zu wählen, die sich nicht allzu sehr von der natürlichen Haarlänge und –farbe unterscheidet. Dieser Ratschlag ist aber nur wichtig, wenn man keine Typveränderung anstrebt, sondern sich langsam an das Tragen einer Perücke gewöhnen möchte. Normalerweise ist die Gesichtsform ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Bei der Bob-Perücke allerdings ist diese nicht allzu wichtig, da der Bob zu allen Typen und Gesichtsformen passt. Hierbei sollte man nur darauf achten, welche Länge die Bob-Perücke hat. In Sachen Farbe hat man freie Auswahl. Für ausgefallene, bunte Perücken kann frei gewählt werden. Für den Alltag sollte man darauf achten, dass die Haarfarbe der Perücke zum Teint und Typ passt. Am besten sind Bob-Perücken, die nicht ganz einfarbig sind, sondern feine Strähnchen oder Farbnuancen aufweisen. Das wirkt immer natürlicher.
8. Bob-Perücke in bunt – mehr als nur Karnevalsverkleidung?
Bob-Perücken sind vor allem oft im Karneval, bei Kostümfesten, zu Halloween und im Fasching oft gesehen. Die Länge ist perfekt für Feiern und Feste, weil sie leicht und kurz sind. Zudem sehen Bob-Perücken in bunten, schrillen Farben einfach fantastisch aus. Vor allem, wenn sie farblich auch noch zum Kostüm passen. Aber die Bob-Perücke ist nicht nur für den Karneval gedacht. Da die Frisur des Bob nach wie vor sehr hoch im Trend ist und eine jede Frau modern und feminin aussehen lässt, ist sie auch ideal für den Alltag oder andere Feierlichkeiten. Sicher sind hierfür keine Neonfarben und schrille Variationen geeignet, aber es gibt durchaus auch Bob Perücken in tollen Rottönen oder in Schwarz mit bunten Akzenten, die für den Alltag ebenso geeignet sind. Man muss nur offen sein für Neues und nach dem passenden Modell suchen. Für den Alltag bieten sich Bob-Perücken an, die nicht allzu sehr nach Verkleidung aussehen und zum Typ passen.
9. Wie pflege ich meine Bob-Perücke richtig?
Damit die Bob-Perücke lange hält und Freude bereitet, muss sie regelmäßig gepflegt werden. Zur Pflege gehört das Waschen der Perücken. Umso öfter sie getragen wird, desto regelmäßiger sollte sie auch gewaschen werden. Das macht sich am besten im Waschbecken mit lauwarmem Wasser. Da Bob-Perücken nicht allzu lang sind, passen sie hervorragend auch in kleinere Waschbecken. Zum Waschen sollte man ein Spezialshampoo für Perücken verwenden. Es gibt spezielle Pflegeprodukte von Shampoos bis Conditionern die entweder speziell für Echt- oder Kunsthaar entwickelt sind. Das Shampoo sollte in Knüpfrichtung auf die Perücke aufgetragen werden, damit die einzelnen Haare nicht verfilzen und verknoten. Bei Echthaarperücken bietet es sich zudem an, eine Pflegespülung im Anschluss zu verwenden. So lässt sich die Perücke im Anschluss besser kämmen. Die Perücke muss nach dem Waschen gut mit lauwarmem Wasser ausgespült werden. Dann wird sie in ein Handtuch gelegt und vorsichtig eingeschlagen. Man sollte die Perücke jedoch nicht trocken rubbeln oder reiben, da das die Haarstruktur zerstören kann. Echthaarperücken können bei Bedarf geföhnt werden. Kunsthaarperücken allerdings müssen an der Luft getrocknet werden. Am besten eignet sich zum Trocknen ein Perückenkopf oder ein ähnlicher Ständer, auf dem die Perücke hängend lufttrocknen kann.
10. Wer produziert Bob-Perücken?
Ein bekannter und bewährter Anbieter von schönen und qualitativ hochwertigen Bob Perücken ist ellen wille. Das deutsche Unternehmen produziert eine riesige Auswahl an hochwertigen Markenperücken. Diese sind modern, feminin und in vielen Farben erhältlich. Besonders beliebt ist der kurze Bob als Perücke. Die Perücken haben einen perfekten Bob-Schnitt und sind sehr hochwertig. Es gibt sie aus Kunst- oder Echthaar, so dass jeder fündig wird. ellen wille produziert anderem Bob-Perücken für die Collections von Raquel Welch, sowie der hairpower und pur!power Linie. Zudem bietet ellen wille auch die passenden Pflegeprodukte, das Zubehör und Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Perücken an. Bei ellen wille geht es darum, den Kundinnen schöne Alternativen zu bieten. Dabei ist es egal, ob man eine Perücke sucht, um sie ab und zu zu tragen oder ob man eine Perücke braucht, die man im Alltag tragen kann. Die Perücken sind typgerecht und sofort einsatzbereit. Unter den Perücken findet man eine große Vielfalt an Farben und Farbnuancen, die allesamt sehr natürlich aussehen. Firmengründerin Ellen Wille ist seit über 50 Jahren Haardesignerin und formt ihre Perücken und die angebotenen Collektions so, wie sie die Kundinnen wünschen und sie voll im Trend liegen. Das Angebot in den allhair-Läden und die Auswahl hier im Online-Shop von peruecke.de beinhaltet viele Bob-Modelle des international angesehen Herstellers ellen wille. Hier im Shop können Sie die komplette Auswahl finden, indem die in der Navigation unter „Perücken“ sich unter der Katergorie „Perücken nach Look“ die Option „Bop-Perücken“ wählen.